Dauss-Ess

Dauss-Ess
1. Dauss-Ess, hastu mein Pferd nicht gesehen? Henisch, 665; Agricola I, 420; Simrock, 1513.
Vom Spiel entlehnt und Ausruf desjenigen, der einen schlechten Wurf thut, der, wenn ein Pferd auf dem Spiel steht, sagen will, damit werde ich mein Pferd nicht gewinnen. Der Spieler redet gleichsam das Dauss-Ess an, indem er sagt: Hättest du mein Pferd gesehen, wüsstest du, wie gut es ist, du wärst nicht gekommen, denn du bist schuld, dass ich's verliere.
2. Daus-Ess hat nichts, Sess Zinck gibt nichts, quater drey muss herhalten (oder: helfen frei).Henisch, 665; Sutor, 226; Pistor., I, 28; Simrock, 1512; Petri, II.
D.h. der Mittelstand wird am meisten in Anspruch genommen.
Lat.: Unio pauperior Codro est, ut binio egenus, senio nil confert, quinio nil tribuit. (Henisch, 665.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zinken — 1. Sechs cincken geben nit, daus as hat nit, quatuor drey geben frey. – Zinkgref, IV, 392. 2. Sechs zink vnd dauss ess sollen bergwerck bawen, quater drei, sollens lassen. – Henisch, 291, 31. 3. Sechs zink, wer eh kompt, der trink. – Fischart,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gleich — 1. Ale wenig wir einander gleich sehen vnder augen, so wenig auch im sinn. – Henisch, 1654, 46. 2. Dat is so lik as de Weg na Bremen. 3. Du siehst ihm gleich wie der Apostel Paulus dem Kehrusbub. – Kirchhofer, 336. 4. Ein jeder ist gleich, wie er …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”